Aktuelles
Einladung: Digitales Partnerschaftsjubiläum am 10.04.2021
Wir feiern 30+1 Jahre Partnerschaft per Livestream auf Youtube und Facebook.» mehr
Das Leben ist zu kurz...
Zu Beginn jeden Monats gibt es von Diözesan- und Landespräses Msgr. Christoph Huber einen geistlichen Impuls.» mehr
Machtstrukturen verändern! Segen ermöglichen! Synodalen Weg weitergehen!
Der Diözesanvorstand des Kolpingwerks München und Freising schließt sich den Aussagen des Bundespräsidiums vom 23.03.2021 an und unterstützt diese!» mehr
Ostern findet statt!
Nach langem Hin- und Her können Präsenzgottesdienste an Ostern stattfinden. Zeitgleich stellen die bestehenden, digitalen Angebote eine gute Ergänzung dar!» mehr
Solidarisch mit Ecuador in der Coronakrise
Corona macht die Menschen in Ecuador noch ärmer, als sie schon sind. Das Kolpingwerk versucht mit flexiblen Hilfen die größte Not zu lindern. Das Münchner Kirchenradio berichtet in der Kolpingstunde über die Arbeit in Ecuador.» mehr
Kolping ist so viel mehr!
"Kolping ist so viel mehr – Kennst Du eigentlich das Kolping Bildungswerk“?
Mit ihrem Video zu diesem Thema will die Kolpingjugend heute, am 19. März, zum Josefstag das Bewusstsein für die vielfältigen Angebote des Kolping Bildungswerkes fördern und zeigen, wie Kolping jungen Menschen dabei hilft, ihre Zukunft zu gestalten.
» mehr
Frau, sei stolz auf dich!
In Zeiten der Krise verschickt die Kommission Frauen aufmunternde und nachdenkliche Botschaften an die Menschen, die momentan Familien, Unternehmen, Bildungssystem und nicht zuletzt unser Gesundheitssystem zusammenhalten.» mehr
Über 1000 Euro für die Coronahilfe Ecuador
Wegen der aktuellen Corona-Lage war es in diesem Jahr nicht möglich in den Pfarrsaal einzuladen, eine schmackhaft gekochte Fastensuppe anzubieten, und dafür auf großzügige Spenden für das Kolpingprojekt Ecuador zu hoffen. Alternativ wurde von der Töginger Vorstandschaft per Videokonferenz beschlossen, im Freien um Spenden ohne Gegenleistung zu bitten.» mehr
2 Tonnen Schuhe
Die Schuhaktion der Kolpingsfamilie Geretsried war wieder ein voller Erfolg. An den drei Sammelstellen wurden im Januar 2021 ca. 2 Tonnen, das entspricht etwa 3000 Paar, gebrauchte Schuhe abgegeben.» mehr
Heiliger Josef hilf 2.0
Zu Beginn jeden Monats gibt es von Diözesan- und Landespräses Msgr. Christoph Huber einen geistlichen Impuls.» mehr
Jetzt schon an den Restart denken
Öffnung, Lockerung, Perspektivplan - danach sehnt man sich auch in der Kolpingjugend. Im Coach-Dich-Koffer gibt es zahlreiche Angebote, mit der der Neustart nach dem Lockdown gelingen kann. Das Münchner Kirchenradio hat sich in der aktuellen Kolpingstunde darüber informiert.» mehr
Digitale Welt, wie sie uns gefällt
Elf Bezirke – ein Diözesanvorstand und alle haben sich getroffen. Traditionsgemäß wurde Anfang Februar die Bezirksvorsitzendenkonferenz durchgeführt; und wie sollte es anders sein: natürlich im digitalen Format via Zoom.» mehr
Unterstützung der Initiative Maria 2.0
Die Mitglieder der Kommission Frauen unterstützen seit einem Beschluss des Diözesanvorstands 2021 die Ziele der Initiative Maria 2.0 und werden in der Gruppe, die sich derzeit im Umkreis München zusammenfindet, mitarbeiten.» mehr
Da machen wir nicht mit!
„Einkaufen und dabei Gutes tun“ – eine schöne Vorstellung. Durch den eigenen Konsum wohltätige Organisationen unterstützen, das klingt doch wie gemacht für das Kolpingwerk oder andere Träger.» mehr
Stellenausschreibung Öffentlichkeitsreferent (m/w/d)
Das Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Öffentlichkeitsreferenten (m/w/d) mit 32 Wochenstunden.» mehr
Ein Jahr in Südamerika
Ab August 2021 gibt es wieder die Möglichkeit, über das "Weltwärts"-Programm der Erzdiözese einen Internationalen Freiwilligendienst in Argentinien, Bolivien oder Ecuador zu machen.
Eine der Stellen wird von uns als Kolping Diözesanverband betreut - lerne dabei unser Partnerland Ecuador von seinen schönsten Seiten kennen!
» mehr
Atem holen
In Zeiten der Krise verschickt die Kommission Frauen aufmunternde und nachdenkliche Botschaften an die Menschen, die momentan Familien, Unternehmen, Bildungssystem und nicht zuletzt unser Gesundheitssystem zusammenhalten.» mehr
Lisi Maier ist "Frau Europas"
Die langjährige Diözesanleitung der Kolpingjugend im Diözesanverband München und Freising Lisi Maier wurde von der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) als "Frau Europas" ausgezeichnet.» mehr
Neustart Richtung Ausbildung
Kein Schulabschluss bedeutet in der Regel auch keine Ausbildung. An der Adolf-Kolping-Berufsschule können betroffene Jugendliche in der Neustart-Klasse den Abschluss nachholen. Das Münchner Kirchenradio hat sich mit den zuständigen Lehrern und Sozialpädagogen unterhalten.» mehr
Sieben Kilo für eine Ausbildung
Das internationale Kolpingwerk unterstützt mit dem Verkauf von Briefmarken Ausbildungsprojekte in der ganzen Welt. Helga Geißler von der Kolpingsfamilie Erding hat sich mit Manfred Rüdiger getroffen, der für dieses Projekt fleißig Briefmarken ausschneidet.» mehr
Schriftgröße
Schriftgröße
