Aktuelles aus dem Diözesanverband
Servus, Christoph!
Gestern verabschiedeten wir unseren langjährigen Diözesan- und Landespräses Christoph Huber mit einem Gottesdienst in der Asamkirche!» mehr
65 Jahre Kolping treu
Georg Brandhuber wurde in Dorfen für sein langjähriges Engagement geehrt.» mehr
Glaube, Liebe, Hoffnung zur Ehre Gottes
Traditionell zu Fronleichnam gestaltet die Kolpingsfamilie Erding schon seit 22 Jahren einen Blumenteppich.» mehr
Fragen zur neuen Beitragsordnung 2023?
Klaus Bönsch, Teamleiter Mitgliederservice, und Guido Mensger, Leiter Finanzen und Verwaltung, stellen die neue Beitragsordnung 2023 vor.» mehr
Volles Programm im Jubiläumsjahr
Neben der Diözesanversammlung standen im 150. Gründungsjahr der Kolpingsfamilie (eigentlich 152.) eine Säuberungsaktion, die Sonderausstellung im Heimatmuseum und eine Pfingstwanderung auf dem Programm.» mehr
Generationswechsel an der Spitze
In Rahmen der Jahreshauptversammlung vollzog die Kolpingsfamilie einen Generationswechsel und ehrte Mitglieder für 40 Jahre Kolping-Treue. » mehr
Die Kommission "nachhaltig leben" stellt sich vor
Was ist eigentlich Gemeinwohl-Ökonomie und wie können Kolpingsfamilien ihre Arbeit noch nachhaltiger gestalten? Hans-Georg Anders und Kai Platz von der Kommission "nachhaltig leben" haben die Antworten.» mehr
Ein Lächeln kostet nichts
Monika Pauli aus der Kolpingjugend gibt uns einen geistlichen Impuls für den Juni.» mehr
Trauer um Kolpingbruder Franz Dobmeier
Der langjährige Vorsitzende der Kolpingsfamilie München-Au und Ehrenmitglied im Kolping Bildungswerk München und Oberbayern verstarb am 17. Mai im Alter von 85 Jahren.» mehr
Nachhaltiger leben und Schöpfung bewahren
Wie viel CO2 verursachen wir als Familien? Schmeckt palmölfreier Bio-Schoko-Aufstrich wirklich? Wie viel Wasser verbrauchen wir nur für die Toilettenspülung? Kann ich meine Gemüsebrühe auch selber machen? Acht Familien haben das Wochenende vom 20. bis 22. Mai im Landjugendhaus Kienberg verbracht und sich intensiv zum Thema „Nachhaltig leben als Familie“ ausgetauscht.
» mehr
Schriftgröße
Schriftgröße
Jahresprogramm 2022/2023
Hinweis
Corona-Hinweis
Für Veranstaltungen oder Versammlungen in Ihrer Kolpingsfamilie beachten Sie bitte die in Ihrem jeweiligen Landkreis geltenden Bestimmungen. Informieren Sie sich im Zweifelsfall direkt bei den zuständigen Behörden.
Aufgrund der aktuellen Lage und den Regelungen der Bayerischen Staatsregierung müssen auch verschiedene Veranstaltungen des Kolpingwerk-Diözesanverbandes verschoben oder abgesagt werden.
Die betroffenen Veranstaltungen sind mit einem Hinweis versehen.
Wenn Sie Fragen haben, dann erreichen Sie uns per E-Mail unter info@kolping-dv-muenchen.de oder gerne auch telefonisch unter 089 599 969-50.