Das Diözesanbüro ist vom
19.12.19 bis zum 06.01.20
nicht besetzt.
Aktuelles aus dem Diözesanverband
Vorstandswahl der Kolpingsfamilie Altomünster
Die Kolpingsfamilie Altomünster führte Anfang November die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft durch.» mehr
Mein Schuh tut gut und mein Handy auch
Die Kolpingsfamilie Partenkirchen hat jetzt sowohl Schuhe als auch Handys gesammelt und abschließend übergeben.» mehr
Günstige Miete und Gemeinschaft- Azubi-Wohnen in München
Auszubildende können sich in München keine Wohnung leisten. Das Pilot-Projekt Azubi-Wohnen am Innsbrucker Ring will das nun ändern. Die Kolpingstunde des Münchner Kirchenradios hat sich mit der Projektleiterin Mona Wenzel unterhalten.» mehr
Wer hat die Aufmerksamkeit?
Zu Beginn jeden Monats gibt es von Diözesan- und Landespräses Msgr. Christoph Huber einen geistlichen Impuls.» mehr
Auseinandersetzung mit politischen Inhalten bei Kolping
Der Diözesane Fachausschuss "Arbeitswelt und Soziales" ermutigt zusammen mit dem Kolping-Diozesanvorstand alle Kolpingsfamilien sich immer wieder mit politischen Themen zu befassen und Haltung zu zeigen. » mehr
Diözesanverband unterstützt #NeustartKlima
Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehen am Freitag wieder auf die Straße, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Auf Initiative der Kolpingsfamilie Waldram ruft der Diözesanverband auf, sich mit den Fridays-for-Future-Anliegen zu beschäftigen und schließt sich einem entsprechenden Aufruf des Diözesanrats der Katholiken an.» mehr
Mitgliederversammlung "Aktion für das Leben"
Die "Aktion für das Leben" ist ein Verein, der Frauen, Männern und Familien hilft, die in Erwartung eines Kindes in Not geraten sind. Unser Diözesanpräses Christoph Huber wurde erneut in den Vorstand des Vereins gewählt.» mehr
Vorträge im Diözesanverband München und Freising
Im Diözesanverband stehen zahlreiche Vortragsangebote zur Verfügung. Ehrenamtliche, Profis und Laien erzählen dabei aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Der Vorstand des Kolpingwerk Diözesanverbandes lädt dazu ein, die Angebote einmal zu durchstöbern.» mehr
Spannendes fröhliches Gartenfest der Jugendlichen
Zum Abschluss der Sommerferien traf sich die Kolping-Jugend zusammen mit den Betreuerinnen und Betreuern der Altostrolche, des Kinderfaschingsballs und der Pfingstfreizeit zum Gartenfest auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Wackerl.» mehr
Totengedenken an ermordete Gesellen
Im Mai 1919 wurden in München unschuldige Kolping-Gesellen ermordet. An sie wird jedes Jahr vom Kolping-Bezirksverband München erinnert.» mehr