Der Elternkurs “Abenteuer Pubertät“ möchte interessierte Eltern unterstützen und ihnen helfen, die Zeit der Pubertät gelassener anzugehen. Der Kurs knüpft an konkreten Erziehungssituationen an und vermittelt eine Einstellung, die den Familienalltag erleichtert.» mehr
Unverwechselbares Ambiente, Kulturprogramm und hochwertiges Warenangebot. Der alljährliche Barbara-Markt lockte wieder zahlreiche Besucher nach Tittmoning.» mehr
Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt. Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).» mehr
Das Jahr 2025 ist ein besonderes Jahr für die Kirche, ein sogenanntes "Heiliges Jahr". Es trägt das Motto "Pilger der Hoffnung" und lädt alle ein, sich neu auf den Weg zu machen.» mehr
Der Blick durch’s Schlüsselloch ist eigentlich ein Tabu. Das gehört sich nicht. Schon gar nicht an Weihnachten, während das Zimmer vorbereitet wird, in dem das Christkind die Geschenke für die Kinder bereitlegt. Dann hat der Blick durch’s Schlüsselloch allerdings einen noch größeren Reiz, schließlich könnte man dabei einem Geheimnis auf die Spur kommen…» mehr
Im Bezirksverband Mühldorf ernannte am ersten Adventswochenende Diözesanpräses Christoph Wittmann Dekan Klaus Vogl zum Präses der Kolpingsfamilie Mühldorf und Nicolas Gkotses zum Geistlichen Leiter der Kolpingsfamilie Waldkraiburg.» mehr
13.12.2024 | Austausch für alle Engagierten des Diözesanverbands
Das diesjährige Vernetzungstreffen für alle Engagierten in den DFAs, Kommissionen und Teams des Diözesanverbands hat den Schwerpunkt "Umgang mit Stammtischparolen" und findet am 1. Februar in Pasing statt.» mehr
Die Bundestagswahl 2025 ist eine besondere Wahl. Denn durch das vorzeitige Ende der Ampel-Koalition findet die Bundestagswahl aller Voraussicht nach nicht nur deutlich vor dem regulären Termin statt. In verschiedenerlei Hinsicht herrschen auch gänzlich andere Voraussetzungen als bei den vergangenen Wahlen: Unsere Demokratie scheint gefährdet wie nie zuvor seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.» mehr