Aktuelles
Memento vivere
"Memento vivere" - Erinnere dich daran, zu leben! Eine Aufforderung, das Leben zu genießen - vor allem in diesen sommerlichen Tagen, in Urlaub und Freizeit, bei einer Zusammenkunft mit Freunden oder in der Familie - oder einfach einem guten Buch am Seeufer.» mehr
Präses ernannt und Mitglied geehrt
Im Rahmen einer nachmittäglichen Zusammenkunft erhielt Tobias Rother die Ernennungsurkunde zum Präses der Kolpingsfamilie Gröbenzell und Paula Dietlmeier die silberne Ehrennadel für ihre 25-jährige Kolpingmitgliedschaft.» mehr
Verstärkung im Büro der Kolpingjugend
Seit dem 01. Juli hat die Kolpingjugend auf Diözesanebene wieder eine Teamassistenz. Wir freuen uns sehr, Andrea Dorfner bei uns begrüßen zu dürfen!» mehr
Münchner machen Urlaub am Jura-Meer
Die Kolpingsfamilie München-Zentral unternahm einen Ausflug ins Altmühltal in die Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt. Neben einer Zeitreise ins Jura-Meer und einer Dombesichtigung war Zeit für geselligen Austausch.» mehr
Pilger der Hoffnung auf Frieden
Die Bezirksverbände Traunstein und Berchtesgadener Land brachen auf zur Friedenswallfahrt nach Maria Eck und setzten damit ein wichtiges Zeichen für den Frieden: mit Liedern, Gebeten und Kerzen machten sie das Anliegen sichtbar und hörbar, dass Hass und Krieg endlich ein Ende haben sollen, damit die Menschen auf der Welt in Frieden zusammen leben können.» mehr
Großer Flohmarkt 2025 in Berchtesgaden
Die Kolpingsfamilie Berchtesgaden veranstaltet am 31. Juli und 1. August 2025 im AlpenCongress Berchtesgaden einen großen Flohmarkt.» mehr
Kolping-Biker treffen sich in Töging am Inn
Vom 20. bis 22. Juni 2025 lud die Kolpingsfamilie Töging am Inn zum 23. bundesweiten Bikertreffen ein - ein Wochenende voller Gemeinschaft, Glaube und PS.» mehr
Brot für das Leben der anderen
An Fronleichnam haben sich viele Kolpingsfamilien an den Prozessionen beteiligt – im Vorfeld beim Schmücken und Vorbereiten der Altäre, währenddessen mit ihren Bannern, in Musikgruppen, als Lektoren, Beterinnen und Beter. Vielleicht sogar noch im Nachhinein in der Essens- und Getränkeausgabe. Der Kolpinger und die Kolpingerin sind schließlich vielfältig einsetzbar und „Multitasking-fähig“.» mehr
Ein Vierteljahrhundert Blütenpracht
Kolping Erding gestaltet seit 25 Jahren einen Blumenteppich zu Fronleichnam.» mehr
9 neue Mitglieder im Kursleitendenteam
Am vergangenen Wochenende, vom 29.05. bis zum 01.06. fand das Abschlusswochenende der Kursleitenden-Ausbildung 2024/25 statt. Das Team darf neun neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen.» mehr
Übergänge meistern: Abschied und Neubeginn im Fokus
Die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie München Zentral war ein Wechselbad der Gefühle: zum einen trat die Vorsitzende Annette Neuerer nicht mehr für die Vorstandschaft an, zum anderen waren erstmals seit vielen Jahren Mitglieder der neu gegründeten Kolpingjugend anwesend.» mehr
Total Sozial
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum setzen die Botschaft des Evangeliums in aktive Hilfe um. Sie helfen mit die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wir sprechen mit ihnen darüber.» mehr
Der Hopfen und Kolping
Wie ich auf einer Fahrt durch die Hallertau an Kolping denken musste. Ein Impuls von Ute Kusterer, Kommission Spiritualität.» mehr
Ein unvergessliches Jubiläum in Köln
Was für ein Fest! Rund 7.000 Mitglieder, Mitarbeitende und Gäste haben am vergangenen Wochenende in Köln gemeinsam 175 Jahre Kolpingwerk Deutschland gefeiert – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Gemeinschaft!» mehr
Papst Leo XIV. - Ein Name mit Geschichte und Hoffnung
Mit Freude und Zuversicht blicken wir auf die Wahl von Papst Leo XIV. – ein neues Kapitel für die Weltkirche beginnt.» mehr
Ein Mensch wie du und ich – und ganz bei Gott
Einmal im Jahr bin ich mit den Mitgliedern des „Altenclubs München“ und Kolpinggeschwistern von München Zentral in der Wallfahrtskirche „Maria Eich“ in Planegg. Eine Oase inmitten einer betriebsamen Stadt. Wir feiern dort gemeinsam Gottesdienst, Essen miteinander und schließen mit einer Maiandacht ab.» mehr
DV München und Freising beim Orange Table
Im Rahmen des großen Jubiläumsfests war auch der Diözesanverband München und Freising beim Orange Table in der Breite Straße in Köln präsent. Mitten in der Innenstadt luden Mitglieder des DV Passantinnen und Passanten zum Gespräch ein – über das, was Kolping heute ausmacht, und über das, was bleiben oder sich verändern sollte.» mehr
Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen
Drei Bürgermedaillen in Gold und Silber für die Kolpingsfamilie Tittmoning - Bewegender Abschied von Vorstand Norbert Köpferl.» mehr
Selbstbestimmung und Menschenwürde zu Ende gedacht
Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle e.V., erläuterte im Rahmen eines Vortrags bei der Kolpingsfamilie Waldram, welche Voraussetzungen die Kultur des Lebens und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft fördern.» mehr