Aktuelles
Künstliche Intelligenz, Smartphone und Apps - Was steckt dahinter?
Was steckt hinter dem Begriff KI? Wo begegnet sie uns im Alltag? Warum ist KI nützlich und wo sind die Herausforderungen? Mit all diesen Fragen und noch vielem mehr beschäftigten sich die Frauen beim vergangenen Frauentag am 15. März 2025.» mehr
Bezirksverband setzt neue Akzente
Am 20. März lud der Bezirksverband München zur Bezirksversammlung nach Pasing ein. Der Bezirksverband besteht aus 15 Kolpingsfamilien, in denen insgesamt fast 1.200 Kolpingssöhne und -töchter treu zum Verband stehen.» mehr
DemokraTisch - setz Dich dazu!
Die Diözesanleitung der Kolpingjugend veranstaltet in Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Kolpingjugend München Zentral ein Worldcafé zum Thema "Demokratie" im Kolpinghaus München Zentral. Eingeladen sind neben den Bewohnerinnen und Bewohnern der Kolping-Wohnheime alle Jugendlichen und jugen Erwachsenen aus dem gesamten Diözesanverband.» mehr
Eine neue Rolle im Leben finden – mit Rollenspielen lernen und wachsen
Raphael Hupe hat eine besondere Leidenschaft für Rollenspiele – sowohl beruflich als auch privat. Als Religionslehrer an der Adolf-Kolping-Berufsschule München setzt er sie gezielt als pädagogisches Konzept ein, um seine Schüler*innen zu ermutigen, über ihre bisherige Rolle im Leben nachzudenken.» mehr
Sein innerstes Wesen tritt hier ans Licht
"In jedes Menschen Gesichte steht seine Geschichte. Sein Leiden und Lieben deutlich geschrieben. Sein innerstes Wesen, es tritt hier ans Licht! Nicht jeder kann's lesen, verstehn jeder nicht."» mehr
Hoffnungsfalter
Erstmalig hat die Kolpingsfamilie ein Kunstprojekt für Jugendliche angeboten: unter dem Projektnamen „Hoffnungsfalter around the world“ konnten sich Jugendliche in 10 Workshops mit dem Thema „Hoffnung“ auseinandersetzen, Mal- und Basteltechniken kennen lernen und diese auch praktisch umsetzen.» mehr
Seelsorger in vielen Lebenslagen
In der Kolpingsfamilie Mühldorf ist Diakon Alfred Stadler Vizepräses. Er ist über die Kolpingarbeit hinaus vielfältig als Seelsorger engagiert. Wir stellen ihn und seine Arbeit in einem Portrait vor.» mehr
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl
Du bist Dir noch unsicher, welcher Partei Du bei der kommenden Bundestagswahl Deine Stimme geben wirst? Der Wahl-O-Mat kann weiterhelfen.» mehr
Tipps und Tricks für den Alltag
Tipps und Tricks zum Thema Stellung beziehen, um den ersten Moment der Sprachlosigkeit zu überwinden. Darum ging es im Onlineseminar „Stellung beziehen gegen Stammtischparolen“ des Kolpingwerks München und Freising und des Kolpingwerks Augsburg.» mehr
Zusammen Demokratie stärken
Josef Mederer, stellvertretender Diözesanvorsitzender, im Interview über die Handreichung des Kolpingwerks zur Bundestagswahl.» mehr
Maximilian Mages ist geistlicher Leiter in Unterföhring
Bereits am 16.03.2024 wurde Maximilian Mages in der Jahreshauptversammlung zum geistlichen Leiter der Kolpingsfamilie gewählt. Im Rahmen eines Ehrenamtsfestes übergab Diözesanpräses Christoph Wittmann offiziell die Ernennungsurkunde.» mehr
Künstliche Intelligenz (KI), Smartphone und Apps - Was steckt dahinter?
Die Welt ändert sich laufend, aktuelle Schlagworte sind Künstliche Intelligenz (KI), APPs für alle Lebenslagen, Virtual Reality (VR), ChatGPT, usw. Aber was steckt da eigentlich dahinter?» mehr
Teams vernetzen, Gemeinsamkeiten entdecken, Synergien nutzen
Gemeinsamkeiten zwischen den Teams auf Diözesanebene entdecken, sich vernetzen und gemeinsam weiterbilden, das waren die Schwerpunkte des diesjährigen Vernetzungstreffens.
» mehr
Jesus-Darsteller sein
Am Fest der "Darstellung des Herrn" hält uns Maria ihren Sohn entgegen - er ist der Messias, der Christus, Fleisch gewordene Versöhnung und Heilung. Wir dürfen ihn in unserem Leben darstellen - also keine Selbstdarsteller sein, sondern Jesus-Darsteller werden.» mehr
KOLPING warnt davor, Migration und Integration zu Wahlkampfthemen zu machen
Das Bundespräsidium des Kolpingwerkes Deutschland fordert, dass Migration Gegenstand eines Verständigungsprozesses aller demokratischen Kräfte in diesem Land sein muss, bei dem Menschenwürde und Menschenrechte gewahrt bleiben.» mehr
Björn Panne übernimmt Vorsitz von Axel Möller
Personelle Veränderungen im Kolping-Bildungswerk Bayern: Nach 15 Jahren Amtszeit verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende Axel Möller zum Jahresende 2024 in den Ruhestand – Björn Panne aus Augsburg übernimmt. » mehr
Palmesel im Januar
Die Kolpingsfamilie München-Zentral bietet im Sommer Wanderungen und im Winter ein Kulturprogramm an. Im Rahmen dessen besuchte sie das Herzogliche Georgianum und bestaunte dessen Kunstsammlung.» mehr
Zusammen Demokratie stärken!
Eine Wahl wie keine andere: Mit der Arbeitshilfe zur Bundestagswahl 2025 möchte KOLPING Orientierung im Vorfeld geben.» mehr
Für unsere Demokratie
Im Landkreis Ebersberg fand am 18. Januar 2025 eine Demonstration unter dem Motto „Für Demokratie! Gegen Extremismus!“ statt. Aufgerufen dazu hat ein breites Bündnis verschiedener Vereine und Organisationen, bei denen sich auch die Kolpingfamilie Poing beteiligte. » mehr