Aktuelles
Unsere Projekte machen arme Menschen krisensicher
Im heute erschienenen Jahresbericht 2021 blickt KOLPING INTERNATIONAL auf ein weiteres herausforderndes Pandemiejahr zurück. Trotz erschwerter Bedingungen konnten 182 Entwicklungsprojekte in 37 Ländern begleitet werden.» mehr
Auf dem Weg…
Franz Mertens und Johanna Weichlein aus der Kommission "nachhaltig leben" ermutigen uns mit ihrem geistlichen Impuls zu mehr Umweltbewusstsein im Alltag.» mehr
In bester Tradition nach Bad Tölz
Zeitplan und Rahmenprogramm für die Diözesanwallfahrt am 3. Oktober stehen fest. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen unter orangefarbenen Bannern.» mehr
Kinderkonzert am Rathausplatz
Das sonnige Konzert-Vergnügen für die ganze Familie am Sonntag, 3. Juli, um 15 Uhr auf dem Rathausplatz in Berchtesgaden.» mehr
Servus, Christoph!
Gestern verabschiedeten wir unseren langjährigen Diözesan- und Landespräses Christoph Huber mit einem Gottesdienst in der Asamkirche!» mehr
65 Jahre Kolping treu
Georg Brandhuber wurde in Dorfen für sein langjähriges Engagement geehrt.» mehr
Glaube, Liebe, Hoffnung zur Ehre Gottes
Traditionell zu Fronleichnam gestaltet die Kolpingsfamilie Erding schon seit 22 Jahren einen Blumenteppich.» mehr
Fragen zur neuen Beitragsordnung 2023?
Klaus Bönsch, Teamleiter Mitgliederservice, und Guido Mensger, Leiter Finanzen und Verwaltung, stellen die neue Beitragsordnung 2023 vor.» mehr
Volles Programm im Jubiläumsjahr
Neben der Diözesanversammlung standen im 150. Gründungsjahr der Kolpingsfamilie (eigentlich 152.) eine Säuberungsaktion, die Sonderausstellung im Heimatmuseum und eine Pfingstwanderung auf dem Programm.» mehr
Generationswechsel an der Spitze
In Rahmen der Jahreshauptversammlung vollzog die Kolpingsfamilie einen Generationswechsel und ehrte Mitglieder für 40 Jahre Kolping-Treue. » mehr
Die Kommission "nachhaltig leben" stellt sich vor
Was ist eigentlich Gemeinwohl-Ökonomie und wie können Kolpingsfamilien ihre Arbeit noch nachhaltiger gestalten? Hans-Georg Anders und Kai Platz von der Kommission "nachhaltig leben" haben die Antworten.» mehr
Ein Lächeln kostet nichts
Monika Pauli aus der Kolpingjugend gibt uns einen geistlichen Impuls für den Juni.» mehr
Trauer um Kolpingbruder Franz Dobmeier
Der langjährige Vorsitzende der Kolpingsfamilie München-Au und Ehrenmitglied im Kolping Bildungswerk München und Oberbayern verstarb am 17. Mai im Alter von 85 Jahren.» mehr
Nachhaltiger leben und Schöpfung bewahren
Wie viel CO2 verursachen wir als Familien? Schmeckt palmölfreier Bio-Schoko-Aufstrich wirklich? Wie viel Wasser verbrauchen wir nur für die Toilettenspülung? Kann ich meine Gemüsebrühe auch selber machen? Acht Familien haben das Wochenende vom 20. bis 22. Mai im Landjugendhaus Kienberg verbracht und sich intensiv zum Thema „Nachhaltig leben als Familie“ ausgetauscht.
» mehr
Yes, EU can!
Nach dem im letzten Jahr verabschiedeten deutschen Lieferkettengesetz fordern kirchliche Organisationen wie KOLPING INTERNATIONAL nun ein noch stärkeres europäisches Gesetz gegen Kinderarbeit, Regenwaldzerstörung und unmenschliche Arbeitsbedingungen.» mehr
Euer Verbandskasten für die Ukraine
Das Kolpingwerk Augsburg hat gemeinsam mit dem ADAC in Bayern und BAYERN 3 eine klasse Hilfsaktion ins Leben gerufen. » mehr
Zugang zur Ausbildung für alle ermöglichen!
Der gerade erschienene Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt, wie stark die Corona-Pandemie den Ausbildungsmarkt weiterhin verändert. Das Kolpingwerk Deutschland fordert eine Stärkung von Jugendberufshilfeangeboten und betreutem Jugendwohnen, um der negativen Entwicklung entgegenzuwirken.» mehr
Diözesankonferenz der Kolpingjugend 2022
Vom 6. bis 8. Mai fand erstmals seit 2019 wieder eine Diözesankonferenz mit knapp 40 Teilnehmenden in Präsenz statt. Auf dem Programm standen ein Schulungsteil zum Thema „Eine Weltfamilie“, eine kurzweilige Konferenz und ein unvergesslicher Festabend, der ganz im Zeichen eines Generationswechsels stand.» mehr
Nachhaltige Konzepte und ein neuer Präses
Die Diözesanversammlung 2022 in Geisenhausen stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Mit der Wahl Christoph Wittmanns zum Diözesanpräses wurden auch personell die Weichen für die Zukunft gestellt.» mehr
"Graswurzelbewegung" feierte mit Blick nach vorne Jubiläum
Die Landesversammlung wählte eine neue ehrenamtliche Kolpingspitze und verlieh beim Festakt zum 170-jährigen Jubiläum ein Ehrenzeichen des Kolpingwerkes.» mehr