Aktuelles aus dem Diözesanverband
In bester Tradition nach Bad Tölz
Zeitplan und Rahmenprogramm für die Diözesanwallfahrt am 3. Oktober stehen fest. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen unter orangefarbenen Bannern.» mehr
Kinderkonzert am Rathausplatz
Das sonnige Konzert-Vergnügen für die ganze Familie am Sonntag, 3. Juli, um 15 Uhr auf dem Rathausplatz in Berchtesgaden.» mehr
Servus, Christoph!
Gestern verabschiedeten wir unseren langjährigen Diözesan- und Landespräses Christoph Huber mit einem Gottesdienst in der Asamkirche!» mehr
Auf dem Weg…
Franz Mertens aus dem Arbeitskreis "nachhaltig leben" ermutigt uns zu mehr Umweltbewusstsein im Alltag.» mehr
65 Jahre Kolping treu
Georg Brandhuber wurde in Dorfen für sein langjähriges Engagement geehrt.» mehr
Glaube, Liebe, Hoffnung zur Ehre Gottes
Traditionell zu Fronleichnam gestaltet die Kolpingsfamilie Erding schon seit 22 Jahren einen Blumenteppich.» mehr
Fragen zur neuen Beitragsordnung 2023?
Klaus Bönsch, Teamleiter Mitgliederservice, und Guido Mensger, Leiter Finanzen und Verwaltung, stellen die neue Beitragsordnung 2023 vor.» mehr
Volles Programm im Jubiläumsjahr
Neben der Diözesanversammlung standen im 150. Gründungsjahr der Kolpingsfamilie (eigentlich 152.) eine Säuberungsaktion, die Sonderausstellung im Heimatmuseum und eine Pfingstwanderung auf dem Programm.» mehr
Generationswechsel an der Spitze
In Rahmen der Jahreshauptversammlung vollzog die Kolpingsfamilie einen Generationswechsel und ehrte Mitglieder für 40 Jahre Kolping-Treue. » mehr
Die Kommission "nachhaltig leben" stellt sich vor
Was ist eigentlich Gemeinwohl-Ökonomie und wie können Kolpingsfamilien ihre Arbeit noch nachhaltiger gestalten? Hans-Georg Anders und Kai Platz von der Kommission "nachhaltig leben" haben die Antworten.» mehr
Schriftgröße
Schriftgröße
Jahresprogramm 2022/2023
Hinweis
Corona-Hinweis
Für Veranstaltungen oder Versammlungen in Ihrer Kolpingsfamilie beachten Sie bitte die in Ihrem jeweiligen Landkreis geltenden Bestimmungen. Informieren Sie sich im Zweifelsfall direkt bei den zuständigen Behörden.
Aufgrund der aktuellen Lage und den Regelungen der Bayerischen Staatsregierung müssen auch verschiedene Veranstaltungen des Kolpingwerk-Diözesanverbandes verschoben oder abgesagt werden.
Die betroffenen Veranstaltungen sind mit einem Hinweis versehen.
Wenn Sie Fragen haben, dann erreichen Sie uns per E-Mail unter info@kolping-dv-muenchen.de oder gerne auch telefonisch unter 089 599 969-50.