Und manchmal ist der Holzweg gar nicht mal so schlecht

02.08.2025 | Impuls der Kommission Frauen

Höher weiter schneller ‐ egal auf wessen Kosten, das ist gerade der Eindruck, den ich bekomme, wenn ich die Zeitung lese, oder Nachrichten sehe und zeitgleich spüre ich, dass mir diese Ellenbogenmentalität weder auf der Weltbühne noch in meinem persönlichen Umfeld zusagt.

Will ich wirklich in einer Welt leben, in der der Stärkere alle Vorteile genießt und für sich alleine nutzt? Es kann doch nicht sein, dass Mitgefühl, Solidarität und Miteinander der letzten Jahrzehnte ein Irrtum waren!

Waren wir alle auf dem Holzweg*? Oder sind wir gerade auf dem Holzweg? Welcher Holzweg ist der Richtige? Ich will mich ab jetzt bewusst für den richtigen Holzweg
entscheiden...

 

Güger Gott,
wir bitten dich füreinander.
Gib uns Mut zur Solidarität
und zur Gerechgkeit,
damit wir füreinander einstehen
und uns gegenseig unterstützen.
Hilf uns,
deine Liebe in unserem Handeln zu zeigen
und eine Gesellschazu gestalten,
in der jeder Mensch seinen Platz findet
und in Würde leben kann.
Amen.

 

* Das Wort „Holzweg“ steht für einen Weg, der in einem Wald angelegt wurde, um Holz zu beschaffen, und nicht der Verbindung zweier Orte dient. Die Redewendung „Auf dem Holzweg sein“ beschreibt ein nicht zielführendes Vorgehen und impliziert die Aufforderung, den Irrweg zu verlassen.

Schriftgröße
Schriftgröße