Künstliche Intelligenz, Smartphone und Apps - Was steckt dahinter?
Was steckt hinter dem Begriff KI? Wo begegnet sie uns im Alltag? Warum ist KI nützlich und wo sind die Herausforderungen? Mit all diesen Fragen und noch vielem mehr beschäftigten sich die Frauen beim vergangenen Frauentag am 15. März 2025.
„Künstliche Intelligenz (KI), Smartpone und Apps – Was steckt dahinter?“ unter diesem Motto stand der diesjährige Frauentag, zu dem die Kommission Frauen am 15. März 2025 in München eingeladen hatte.
Zu Beginn gaben Liese Maier (Kommission Frauen) und Annegret Scholz (Fachgruppe Medien) einen Einblick in das Thema KI mit vielen Informationen.
Im Anschluss hatten die Frauen den ganzen Vormittag Zeit, um an den fünf angebotenen Stationen selber die ersten Schritte mit einer VR-Brille zu gehen, ein Bildgenerierungsprogramm auszuprobieren oder einen Einblick in den Nutzen von KI und Robotik in der Medizin zu bekommen. Es gab die Gelegenheit, Unterschiede zwischen verschiedenen Generierungsprogrammen wie zum Beispiel Perplexity oder ChatGPT zu entdecken, oder selbst auszuprobieren, ob man KI-generierte Bilder von echten Fotos unterscheiden kann. An der Smartphone- und Apps-Station konnte jede Frau alle Fragen zum eigenen Handy und den vorhandenen Apps loswerden und sich Tipps und Tricks bei den immer bereit stehenden Referenten abholen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen stand der Nachmittag unter dem Motto "Künstliche Intelligenz versus eigene Intelligenz" und die Teilnehmerinnen konnten in drei verschiedenen Workshops beim Papierschöpfen oder gemeinsamen Brettspielen ihre Kreativität ausprobieren oder ihr Gedächtnis trainieren, bevor es auf einen achtsamen Spaziergang nach St. Paul ging.
Um und in der Kirche St. Paul konnte jede den Tag und die vielen neuen Einblicke noch einmal Revue passieren lassen und bei der gemeinsamen Abschlussandacht beschließen.
Der inzwischen 7. Diözesane Frauentag fand in Kooperation mit der Kolping-Akademie München statt und wurde gefördert duch das bayerische Landesministerium für Unterricht und Kultus.