Programm zur Förderung von Kleinbetrieben etabliert

01.08.2025 | Zweiter Reisebericht aus Ecuador von Alfred Maier

Unter dem Titel „Kolping Emprende“ (Kolping-Unternehmen) ist im Kolpingwerk Ecuador ein Angebot entstanden, das jungen Unternehmern hilft, eine Geschäftsidee zu entwickeln und diese umzusetzen. Zu den Inhalten gehören Themen wie Marktbeobachtung, Produktentwicklung, Kalkulation, Buchhaltung und Marketing.

Zielgruppe sind Mitglieder und Interessierte an Kolping, die eine Idee entwickeln wollen, andere haben bereits ein Produkt, das sie herstellen, kommen aber nicht richtig voran und die dritte Gruppe ist bereits erfolgreich und benötigt Unterstützung, wenn es darum geht, über den lokalen Markt hinaus zu expandieren.

Kolping Emprende bietet in erster Linie Fachwissen und theoretischen Input. Die Geschäftsideen werden kritisch geprüft und begleitet. Nach den verschiedenen Workshops, die sich über drei Monate erstrecken, können die "Emprendedores" beginnen. Dabei werden sie weiterhin begleitet.

Finanzielle Unterstützung bei der Gründung steht hier nicht im Vordergrund. Viele der Emprendedores gehören aber einer Spargruppe an, die Darlehen bis zu 1.000 US-Dollar zur Verfügung stellen. Sehr aufschlussreich für mich waren unterschiedliche Beobachtungen: aus den kleinen Anfangsbeständen, die wir z. B. über die Weihnachtsaktionen zur Verfügung gestellt haben (200 bis 400 US-Dollar pro Spargruppe), wurden aus Zinseinnahmen und Zuzahlungen der Mitglieder Volumen bis zu 12.000 US-Dollar erwirtschaftet.

Kolping Emprenden in Kooperation mit den Spargruppen oder der Kolping-Bank in Manabi, die Darlehen bis zu 10.000 US-Dollar vergibt, ist ein gutes und nachhaltiges Programm, um die Entwicklung von Kleinbetrieben zu fördern.

Sehr beeindruckt waren wir z. B. von Senora Lorena, die zuhause Montag bis Freitag täglich 600 Empanadas (gefüllte Teigtaschen) herstellt und diese an Schulen und kleine Geschäfte ausliefert. Mit Kolping Emprende konnte sie die Marke weiterentwickeln, ein eigenes Logo kreieren und die Präsentation ihrer Produkte verbessern. Mittlerweile arbeiten auch ihr Mann und Sohn mit; gemeinsam bestreiten sie das Familieneinkommen.

Aktuell haben 120 "Emprendedores" das Programm durchlaufen und arbeiten daran, ihre Geschäfte aufzubauen.

Text und Bilder: Alfred Maier
Schriftgröße
Schriftgröße
Dona Lorena mit ihren Empanadas.
Kolping Emprende: Diagnose und Plan - Ausgangssituation (oben rechts), aktueller Stand (unten) und Ziel (oben links).
Ausstellung der Emprendedores in Riobamba.
Die Lehrerin Sara erklärt den Schülern aus der Elektroklasse ein Schaltsystem.
Ein Exot in Ecuador: Sauerkraut als Gesundheitsprodukt.
Austausch mit dem Diözesanvorstand Santo Domingo.