Münchner machen Urlaub am Jura-Meer

14.07.2025 | Ausflug der KF München-Zentral nach Eichstätt

Die Kolpingsfamilie München-Zentral unternahm einen Ausflug ins Altmühltal in die Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt. Neben einer Zeitreise ins Jura-Meer und einer Dombesichtigung war Zeit für geselligen Austausch.

Mit dem Zug ging es nach Eichstätt-Stadt, wo die Kolpingsgeschwister zunächst den Burgberg zur Wilibaldsburg erklommen. Eine Zeitreise führte die Teilnehmenden 150 Millionen Jahre zurück in die Zeit, als die Gegend um Eichstätt unter einem flachen, tropischen Meer lag und sich Fossilien bildeten, die bis heute bestaunt werden können und von denen besonders der Urvogel Archeopteryx Weltruhm erlangt hat. Neben zahlreichen Versteinerungen konnte auch das Eichstätter Korallenriff mit lebenden Fischen bestaunt werden.

Nach dem Mittagessen in der neu eröffneten Burgschänke feierten die Kolpinggeschwister einen Gottesdienst in der Mariahilf-Kapelle, die in der einstigen Handwerker-Vorstadt liegt – also direkten Kolpingbezug vorzuweisen hat.

Einige nutzten die Gelegenheit, am Grab der heiligen Walburga zu beten und an der Klosterpforte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg ein Fläschchen Walburgisöl mitzunehmen. Der aus dem Grab der Heiligen austretende Flüssigkeit wird heilende Wirkung zugeschrieben - zahlreiche Gebetserhörungen sind auf Votivtafeln in der Wallfahrtskirche abgebildet.

Von der Vorstadt ging es an den Ständen des Altstadtfestes vorbei in den neu renovierten Dom, in dem Präses Christoph Wittmann eine Führung gab und auf wichtige Stätten wie das Grab des Bistumsgründers Willibald oder den Pappenheimer-Altar hinwies.

Anschließend konnten sich die Reisenden an den Ständen des Altstadtfestes, den Cafés oder den Eisdielen der Stadt eine Abkühlung in der sommerlichen Hitze gönnen, bevor es mit dem Zug wieder von der Provinz in die bayerische Landeshauptstadt zurückging.

Christoph Wittmann, Präses der KF München-Zentral
Schriftgröße
Schriftgröße
Bilder: Georg Krause, Christoph Wittmann

Kolpingsfamilie München-Zentral