Aktuelles
Gemeinsam Familien stärken – Mit der Mehrkindfamilienkarte Bayern
Die Mehrkindfamilienkarte Bayern wurde auf Initiative des Bayerischen Landtags und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ins Leben gerufen, um Familien mit drei oder mehr kindergeldberechtigten Kindern gezielt zu unterstützen.» mehr
30 Jahre Mittagsbetreuung der KF Poing
„Schön reden tut's nicht – die Tat ziert den Mann“, schrieb Adolph Kolping. Vor 30 Jahren schritt die Kolpingsfamilie Poing zur Tat und gründete eine Mittagsbetreuung. Zu Beginn waren es 8 Kinder – heute werden über 350 Kinder betreut.» mehr
Schuhaktion – Mein Schuh tut gut
Von Ende Oktober 2025 bis Ende Februar 2026 findet die zehnte
bundesweite Schuhsammelaktion zum Kolpinggedenktag statt. Der
Erlös der Schuhaktion ist für die KOLPING INTERNATIONAL Foundation
bestimmt.» mehr
Antastbare Menschenwürde
Was wäre, wenn sich Lücken auftun in unserem Grundgesetz, wenn Vereinbarungen fehlen und Wertesysteme zusammenfallen? Wer garantiert Werte, wenn nicht jeder und jede Einzelne dafür einsteht?» mehr
Kolpingwerk im Erzbistum München und Freising trauert um Heinz Niehr
Heinz Niehr war lange Zeit Diözesanvorsitzender sowie Vorstand des Kolping-Bildungswerkes. Am 12. Oktober ist unser Kolpingbruder im Alter von 85 Jahren in Göggingen (Diözesanverband Augsburg) verstorben. » mehr
Eine-Welt-Arbeit und Austausch im Fokus
Zur Vorsitzendenkonferenz 2025 kamen die Vorsitzenden in Unterföhring zusammen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Themen Eine-Welt-Arbeit und gemeinsamer Austausch.» mehr
Jetzt anmelden und die ersten Plätze sichern
Im Rahmen der Landeswallfahrt nach Freising am 3. Oktober 2026 findet am Vorabend ein Jugendevent im Jugendhaus Thalhausen statt. » mehr
Verbunden heilen Wunden
„Bei Kaiserwetter“ bedankte sich Diözesanvorsitzender Emil Schneider bei den über 100 Kolpinggeschwistern, die zur Diözesanwallfahrt nach Altomünster aufgebrochen waren. Ein langer Bannerzug führte von der S-Bahn-Station zur Kirche „St. Alto und Birgitta".» mehr
Herzlich willkommen, Kerly
Am vergangenen Sonntag durften wir im Rahmen des Gottesdienstes „Hacía Munich“ im Korbinianshaus in München unsere neuen internationalen Freiwilligen aus Ecuador herzlich begrüßen. Besonders freuen wir uns über Kerly, die seit vielen Jahren bei Kolping Ecuador engagiert ist und nun ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Deutschland beginnt.» mehr
Faires Frühstück
Am Samstag, den 13. September duftete es früh morgens um 8.00 schon wohlig warm nach Kaffee im Innenhof* des Kolpinghauses am Stachus. Alles wurde vorbereitet für ein faires Frühstück.» mehr
Sommerfreizeit in Arta Terme
42 Jugendliche haben unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ eine schöne Zeit in der Europäischen Begegnungsstätte in Arta Terme in Friaul verbracht.» mehr
Ein gallisches Abenteuer in Feldkirchen-Westerham
Vom 3. bis 9. August 2025 verwandelte sich der Zeltplatz in Schöffleiten in ein quirliges gallisches Dorf – denn das diesjährige Diözesanzeltlager der Kolpingjugend München und Freising stand ganz im Zeichen von Asterix und Obelix.» mehr
Und manchmal ist der Holzweg gar nicht mal so schlecht
Höher weiter schneller ‐ egal auf wessen Kosten, das ist gerade der Eindruck, den ich bekomme, wenn ich die Zeitung lese, oder Nachrichten sehe und zeitgleich spüre ich, dass mir diese Ellenbogenmentalität weder auf der Weltbühne
noch in meinem persönlichen Umfeld zusagt.» mehr
Programm zur Förderung von Kleinbetrieben etabliert
Unter dem Titel „Kolping Emprende“ (Kolping-Unternehmen) ist im Kolpingwerk Ecuador ein Angebot entstanden, das jungen Unternehmern hilft, eine Geschäftsidee zu entwickeln und diese umzusetzen. Zu den Inhalten gehören Themen wie Marktbeobachtung, Produktentwicklung, Kalkulation, Buchhaltung und Marketing.» mehr
"Keiner darf verloren gehen" - letzte Kolpingstunde
Mit dem Beitrag zum 50. Jubiläum des Kolping-Bildungswerkes München und Oberbayern endet der Podcast "Kolpingstunde". Vorständin Kathrin Raps spricht in der aktuellen - und zugleich letzten Folge der Kolpingstunde - über die Arbeit mit jungen Menschen.» mehr
Nationalversammlung in Ecuador
Generalpräses Christoph Huber und Alfred Maier, Geschäftsführer des Kolping-Bildungswerkes München und Oberbayern, sind zu Gast in unserem Partnerland Ecuador. Projektbesuche im Hochland und die Teilnahme an der Nationalversammlung bestimmten die erste Woche.» mehr
Entdecke dich selbst
„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ (Galileo Galilei) Mit diesem Gedanken stellt die Kolping-Akademie ihr Jahresprogramm für das Schul- und Ausbildungsjahr 2025/2026 vor.» mehr
Memento vivere
"Memento vivere" - Erinnere dich daran, zu leben! Eine Aufforderung, das Leben zu genießen - vor allem in diesen sommerlichen Tagen, in Urlaub und Freizeit, bei einer Zusammenkunft mit Freunden oder in der Familie - oder einfach einem guten Buch am Seeufer.» mehr
Präses ernannt und Mitglied geehrt
Im Rahmen einer nachmittäglichen Zusammenkunft erhielt Tobias Rother die Ernennungsurkunde zum Präses der Kolpingsfamilie Gröbenzell und Paula Dietlmeier die silberne Ehrennadel für ihre 25-jährige Kolpingmitgliedschaft.» mehr
Schriftgröße
Schriftgröße























