Leitbild / Adolph Kolping
Das Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising ist eingebunden in das Kolpingwerk Deutschland.
Aus dem Leitbild des Kolpingwerks
- Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
- Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
- Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
- Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.
- Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
- Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
Adolph Kolping
Heute würde er "Streetworker" genannt werden, denn er war einer, dessen Arbeit buchstäblich auf der Straße begann, dort wo Jugendliche herumlungerten, die Zeit totschlugen, ihren Frust abließen.
Beruflich war er erst Schuster, dann Priester und hat von 1813 bis 1865 gelebt.
Das wollte er: Jungen Leuten zeigen, dass Leben mehr heißt, als tagsüber jobben und abends Kneipentouren zu machen, dass Abhängigkeit mit Unwissenheit zusammenhängt, dass Gemeinschaft eine geistige Heimat braucht, dass der Glaube an Gott zeigt: Leben ist mehr als das Messbare, Sichtbare, Kalkulierbare.
Die Weltkirche hat diesen Ansatz für so wichtig gehalten, dass Adolph Kolping am 27.10.1991 in Rom seliggesprochen wurde.

Mehr über das Kolpingwerk
Adolph Kolping
Kontakt
Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising e. V.
Adolf-Kolping-Straße 1
80336 München
Telefon: 089 / 599 969 - 50 Fax: