Das Europäische Projekt: Was wir an der EU haben – und was nicht.
- Anbieter:Matthias Schneider (Jugendbildungsreferent) und Massimo Zanoner (Diözesanreferent)
Das Erfolgsprojekt „Europäische Union“ ist ins Stocken geraten. Die Euphorie scheint vielerorts verschwunden, die Gemeinschaft schlittert von einer Krise in die nächste und zeigt zunehmende Auflösungserscheinungen. Wachsende, nationale Bewegungen stellen sich gegen sie und interne Uneinigkeit schwächt sie. Dabei ist vielen Bürgern nicht (mehr) bewusst, was sie an der EU haben. In diesem Vortrag wollen wir die Freiheiten der EU beleuchten, ihre Rolle als europäisches Friedensprojekt und uns über die Bedeutung der EU für unser Leben klar werden.
Schriftgröße
Schriftgröße

Bild: ©pixabay.com
Buchung und Abstimmung
Telefon: 089 – 59 99 69 50