Kommission Frauen
Wir möchten Frauen in den Kolpingsfamilien mit Angeboten unterstützen und deren Themen in den Verband einbringen und ihnen eine Stimme geben. Die Anliegen der Frauenwelt in Kirche und Verband sichtbar machen: Das ist unser Ziel. Die Kommission Frauen trifft sich mindestens alle 2 -3 Monate und zu besonderen Anlässen, z.B. der Planung des Frauentages, Maria 2.0 oder zur Besprechung weiterer aktueller Themen.
Wir sind immer auf der Suche nach interessierten Kolping-Frauen für einzelne Projekte, aber auch für die Mitarbeit im Stammteam. Frische Ideen sind immer willkommen.
Unsere Termine kann Frau jederzeit direkt bei der Familienreferentin Kerstin Bockler erfahren.
Moment für Dich
Das Angebot „Moment für Dich“ ist ein Projekt , dass wir ursprünglich während der Pandemiezeit entwickelt haben um Frauen und allen Interessierten eine kurze Auszeit zu schenken. Inzwischen haben sich die Momente zu einem geschätzten Angebot etabliert, das großen Zuspruch findet. Mit Musik, stimmungsvollen Bildern und Poesie geben wir Dir die Gelegenheit zum Durchatmen und die Seele baumeln lassen.
Möchtest auch Du einen Moment für Dich geschenkt bekommen? Dann schreibe Kerstin Bockler gerne eine Mail.
kerstinbockler@kolping-dv-muenchen.de
Alle bisher erschienen Momente findest Du hier zum Download.
Maria 2.0
Wir, die Mitglieder der Kommission Frauen, unterstützen seit dem Beschluss des Diözesanvorstands 2021 die Ziele der Initiative Maria 2.0 und werden in der Gruppe, die sich derzeit im Umkreis München zusammenfindet, daran mitarbeiten.
Maria 2.0 ist „eine freie Initiative von Frauen, die sich gegen die bestehenden Machtstrukturen in der römisch-katholischen Kirche" richtet. Als getaufte Christen und Christinnen wollen wir gemeinsam in der Nachfolge Adolph Kolpings Kirche, Gesellschaft und Familien gestalten.
Wir wollen an der Veränderung der Kirche mitarbeiten, damit sie ihrem wahren Auftrag gerecht wird: für die Menschen da zu sein, bei den Menschen zu sein und die frohe Botschaft vorzuleben und weiterzugeben.
Wir sind der Meinung, dass dies nur geschehen kann, wenn alle - Frauen und Männer - miteinander unseren Glauben leben und verkünden.
Weitere Infos zu Maria 2.0 findet Ihr hier.
Simone Bußjäger
Leitung Kommission Frauen
Kerstin Bockler
Familienreferentin