Aktuelles
Preisgekrönte Regenwald-Retter
Durch eine glückliche Verkettung von Umständen konnte das Afrika-Team der Kolpingsfamilie Olching ein Regenwald-Gebiet im Kongo vor der Abholzung bewahren. Im Podcast Kolpingstunde berichten Rainer Widmann und Peter Kiefer über ihre beherzte Rettungsaktion.» mehr
Spende an das Sophienhospiz
Die Kolpingsfamilie Erding spendete dem örtlichen Sophienhospiz 2300 Euro für die Anschaffung eines Snoezelen Wagens samt umfangreicher Ausstattung.» mehr
Digitale Vorstellung des Jahresberichtes 2021
Das Internationale Kolpingwerk lädt alle Interessierten herzlich zur digitalen Vorstellung des Jahresberichts am 9. August ein. Mit von der Partie: Generalpräses Christoph Huber.» mehr
Trauer um Horst Kraft
Wir trauern um unseren lieben Kolpingbruder und ehemaligen Diözesanvorsitzenden Horst Kraft, der am 28. Juli im Alter von 89 Jahren verstorben ist.» mehr
Sonderpreis für Regenwald-Projekt
Die Bürgerstiftung des Landkreises Fürstenfeldbruck ehrte die Kolpingsfamilie Olching für ihr ambitioniertes Projekt zum Schutz des Regenwaldes im Kongobecken.» mehr
Restart nach langer Corona-Pause
Die Kolpingsfamilie München-Zentral wählte Christoph Wittmann zum neuen Präses und startet nach 2 Jahren Coronapause wieder mit Wander- und Kulturprogramm durch.» mehr
Freiwilligendienst mit Verlängerung
David Zurita aus Ecuador hat sich entschieden, seinen Bundesfreiwilligendienst zu verlängern. In dieser Sendung erzählt der 23-jährige, wie die vergangenen zehn Monate in Oberbayern sein Leben verändert haben.» mehr
Meine Gemeinde. Meine Verantwortung.
Der Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising setzt sich in engem Schulterschluss mit dem Landesverband Bayern aktiv für eine Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre bei Kommunalwahlen im Freistaat ein.» mehr
Der DV sagt Danke in den Bezirken Rosenheim und Mühldorf
Nach fast zweijähriger pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder ein Ehrenamtsfest „Der DV sagt Danke“ stattfinden. Der Diözesanverband lud diesmal die Kolpingsfamilien aus den Bezirken Rosenheim und Mühldorf nach Babensham ein.» mehr
Herzlich Willkommen, liebe Marion Martin!
Als Referentin im Bereich Flucht und Migration bei der Caritas sammelte sie bereits zahlreiche Erfahrungen in der Verbandsarbeit und schätzte dabei besonders die Arbeit mit engagierten Ehrenamtlichen. Nun freut sie sich auf viele neue Begegnungen und tolle Projekte bei Kolping.» mehr
Unsere Projekte machen arme Menschen krisensicher
Im heute erschienenen Jahresbericht 2021 blickt KOLPING INTERNATIONAL auf ein weiteres herausforderndes Pandemiejahr zurück. Trotz erschwerter Bedingungen konnten 182 Entwicklungsprojekte in 37 Ländern begleitet werden.» mehr
Auf dem Weg…
Franz Mertens und Johanna Weichlein aus der Kommission "nachhaltig leben" ermutigen uns mit ihrem geistlichen Impuls zu mehr Umweltbewusstsein im Alltag.» mehr
In bester Tradition nach Bad Tölz
Zeitplan und Rahmenprogramm für die Diözesanwallfahrt am 3. Oktober stehen fest. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen unter orangefarbenen Bannern.» mehr
Kinderkonzert am Rathausplatz
Das sonnige Konzert-Vergnügen für die ganze Familie am Sonntag, 3. Juli, um 15 Uhr auf dem Rathausplatz in Berchtesgaden.» mehr
Servus, Christoph!
Gestern verabschiedeten wir unseren langjährigen Diözesan- und Landespräses Christoph Huber mit einem Gottesdienst in der Asamkirche!» mehr
65 Jahre Kolping treu
Georg Brandhuber wurde in Dorfen für sein langjähriges Engagement geehrt.» mehr
Glaube, Liebe, Hoffnung zur Ehre Gottes
Traditionell zu Fronleichnam gestaltet die Kolpingsfamilie Erding schon seit 22 Jahren einen Blumenteppich.» mehr
Fragen zur neuen Beitragsordnung 2023?
Klaus Bönsch, Teamleiter Mitgliederservice, und Guido Mensger, Leiter Finanzen und Verwaltung, stellen die neue Beitragsordnung 2023 vor.» mehr
Volles Programm im Jubiläumsjahr
Neben der Diözesanversammlung standen im 150. Gründungsjahr der Kolpingsfamilie (eigentlich 152.) eine Säuberungsaktion, die Sonderausstellung im Heimatmuseum und eine Pfingstwanderung auf dem Programm.» mehr