Bezirk Fürstenfeldbruck wählt neue Führung
Die neun Kolpingsfamilien vom Bezirk Fürstenfeldbruck feierten im Gedenken an die Seligsprechung Adolph Kolpings 1991 in der Pfarrkirche St. Martin in Germering den Weltgebetstag 2024. Im Anschluss fand im Pfarrsaal die Bezirksversammlung 2024 mit Wahl des Bezirksvorstands statt.
Die neun Kolpingsfamilien vom Bezirk Fürstenfeldbruck feierten im Gedenken an die Seligsprechung Adolph Kolpings 1991 in der Pfarrkirche St. Martin in Germering den Weltgebetstag 2024, den Stadtpfarrer Andreas Jaster, Präses der Kolpingsfamilie (KF) Germering, feierlich zelebrierte.
Im Anschluss fand im Pfarrsaal die Bezirksversammlung 2024 mit Wahl des Bezirksvorstands statt. Der 1. Vorsitzende Emil Schneider begrüßte die Teilnehmer, dankte Herrn Pfarrer Jaster und berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Er erinnerte u.a. an die Überreichung der Bezirksehrennadel an Charlotte Spiess (KF Eichenau) und Karlheinz Brunner (KF Olching) am 12.11.2023, die Bezirksmaiandacht in Emmering, die Wallfahrt nach Andechs und an die immer gut besuchten Abendlobe in St. Stephanus in Esting, St. Martin in Nassenhausen, Br. Konrad in Gernlinden und St. Maria und Georg in Hoflach, mit jeweils anschließendem Beisammensein.
Vor der Wahl verabschiedete Schneider Dr. Susanne Knobloch vom Diözesanvorstand (DV), die den Bezirksverband Fürstenfeldbruck bisher betreute und den langjährigen Schriftführer des BV Felix Mallmann von der KF Gröbenzell, der über viele Jahre dem BV in verschiedenen Positionen die Treue gehalten hat. Beiden überreichte er als Dankeschön für ihre wertvolle Arbeit das Buch „Kloster Fürstenfeld“ und begrüßte den neuen Vertreter des DV für den Bezirk, Josef Mederer, stellv. Diözesanvorsitzender, der sich vorstellte und die Wahl des Bezirksvorstands leitete. Schneider erklärte, dass er nicht mehr kandidiert, da er am 27. April 2024 zum Vorsitzenden des DV München und Freising gewählt wurde. Schneider: „Ich freue mich sehr, dass sich drei Kolpingmitglieder bereit erklärt haben, für eine neues Amt zu kandidieren und zwei ihre Wiederwahl anstreben.“
Im Anschluss wählten die 40 stimmberechtigten Mitglieder Joachim Fröhlich, KF Germering, zum 1. Vorsitzenden, Stephan Boosz, KF Altomünster, zum stellv. Vorsitzenden und Jürgen Schulz, KF Gilching, zum Schriftführer. Im Amt bestätigt wurden Diakon Jürgen Reisaus, KF Fürstenfeldbruck, als Bezirkspräses und Manfred Meier, KF Gröbenzell, als Kassier. Als Kassenprüfer gewählt wurden Martin Handelshauser, KF Alling, und Johann Haas, KF Fürstenfeldbruck. Alle nahmen die Wahl an und die Teilnehmer gratulierten herzlich. Nach Übergabe des Banners des Bezirksverbands an den neuen 1. Vorsitzenden Joachim Fröhlich übernahm dieser die Sitzungsleitung.
Im Anschluss referierte Rainer Widmann von der KF Olching zum Thema „Entwicklungspartnerschaft als Change für die Kolpingsfamilien“. Widmann, der vor wenigen Tagen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für seine ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet wurde, informierte über seine Arbeit im Kongo, in Kenia und Togo. Als Projekte, bei denen er dringend Hilfe benötigt, nannte er erstens die Schule in Githunguri bei Nairobi in Kenia (zwei Stockwerke sollten noch gebaut werden zu je 40.000 €), zweitens die Berufsbildung beim Kolpingswerk Kenia (mit 70 € pro Monat, kann ein Lehrling einen Beruf erlernen) und drittens die Togowald Challenge (der Togowald wurde in den letzten 50 Jahren zu 50% zerstört, Aufforstung mit 3 € pro Setzling). Mit großem Applaus wurde Widmann verabschiedet.
Danach erläuterte Fröhlich das Jahresprogramm 2025 und ging im Besonderen auf die Fahrt nach Köln vom 1. bis 4. Mai 2025 zum 175-jährigen Verbandsjubiläum ein. Er schloss die Bezirksversammlung und bedankt sich für die rege Teilnahme.
Fotos: Eleonore Cröniger/Karlheinz Brunner