Holt Euch ein Open-Air-Kino nach Hause

26.07.2023 | Open-Air-Kino der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen

Ihr wollt bei Euch daheim eine richtige Kinovorstellung erleben? Kein Problem mit dem Open-Air-Kino der Pfeffenhausener Kolpingsfamilie. Meldet Euch im Jugendbüro, oder direkt bei der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen, um das Event zu Euch nach Hause zu holen!

Das Open-Air-Kino der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen

"Das Kolpingwerk Deutschland verleiht jährlich auf der Bundeskonferenz der Kolpingjugend den Kolpingjugendpreis. Dieses Jahr geht der erste Platz nach Pfeffenhausen in Niederbayern, im Kolping Diözesanverband Regensburg. Kürzlich nahm eine Delegation aus Pfeffenhausen den Preis in Berlin entgegen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Holledauer Open Air Kino“. Über 1.500 Besucher an zehn verschiedenen Orten haben letztes Jahr das Angebot genutzt. “Das Kolping Kino aus Pfeffenhausen verbindet mit ehrenamtlichem Engagement Orte, Organisationen und Menschen.”, so die Bundesjury bei der Verleihung des Preises. Es gab viele Bewerbungen aus ganz Deutschland und die Entscheidung sei nicht leicht gefallen. Der zweite Platz ging nach Bobingen und der dritte Platz nach Paderborn. Das Konzept des mobile Open Air Kinos aus Pfeffenhausen hat überzeugt. Das Sommer Kino bietet ortsunabhängig einen guten Rahmen, um sich zu treffen und auszutauschen. Eingeladen ist dabei jeder, generationsübergreifend.

Mit Hilfe eines PKW Anhängers geht das Kino zusammen mit der Kolping Kino Crew seit zwei Jahren auf Tournee. Viele Orte und Organisationen haben das Angebot bereits genutzt und das Kino zu sich eingeladen. Letztes Jahr waren das alle Gemeinden der ILE Holledauer Tor, also Pfeffenhausen, Hohenthann, Furth, Weihmichl und Obersüßbach, sowie darüber hinaus Rohr in Niederbayern, aber auch andere Kolpingsfamilien wie zum Beispiel in Au in der Hallertau oder in Pfreimd in der Oberpfalz. Regionale Firmen beteiligen sich mit Kino Werbung und ermöglichen damit, dass die Eintrittspreise niedrig gehalten werden können. Ohne der Kolpingjugend ist das Angebot nicht denkbar. Die ehrenamtlichen Helfer übernehmen den Auf- und Abbau sowie die Herstellung und den Verkauf von Popcorn. Die Jugendlichen arbeiten dabei an jedem Ort auch mit den Vereinen zusammen, die als Veranstalter das Kino in der jeweiligen Gemeinde anbieten. So entsteht ein wertvolles Netzwerk ehrenamtlich engagierter junger Menschen über Ortsgrenzen und Organisationsgrenzen hinweg. Die Kolpingsfamilie Pfeffenhausen hat sich dazu eine hochwertige Open Air Kino Ausstattung zugelegt. Eine der beiden Sprecherinnen für die Kolpingjugend Pfeffenhausen, Lea Wirth, hat es der Bundeskonferenz in Berlin so erklärt: “Unsere Leinwand hat die Abmessungen acht ein halb auf sechs ein halb Meter. Das ist in etwas so groß wie die Fassade eines Einfamilienhauses.” Ein Drittel der Investition in das mobile Kino wurde mit Hilfe einer Förderung durch das Amt für ländliche Entwicklung über das Regionalbudget der ILE Holledauer Tor finanziert."

(vgl. Pressemitteilung der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen, vom 16.03.2023)

Holt das Kino auch zu Euch nach Hause

In Kooperation mit dem Jugendbüro des Kolpingjugend Diözesanverbandes München und Freising wollen wir das Kino auch zu Euch nach Hause bringen. Im gemeinsamen Gespräch entscheidet dann die Kolpingsfamilie Pfeffenhausen anhand von zeitlichen und örtlichen Ressourcen jeweils über die Durchführbarkeit der Aktion.

Meldet Euch bei uns wenn Ihr Interesse habt, damit wir gemeinsam einen Termin finden können und organisatorische Belange absprechen können.

Mehr Informationen zum Kino gibt es auf der Homepage der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen.

Terminabstimmungen sind möglich über info@kolpingjugend-dv-muenchen.de

Matthias Antonin, Jugendbildungsreferent
Schriftgröße
Schriftgröße